
Logistik und Planung
Die Bausteine moderner Logistikdienstleistungen
Transportlösungen
Zuverlässiger Transport und pünktliche Lieferung von Gütern
Die Beförderung von Waren ist ein zentraler Bestandteil der Lieferkette und umfasst verschiedene Verkehrsträger wie Straße, Schiene, See und Luft. Speditionen organisieren den Transport von Stückgut, Teilladungen oder Komplettladungen und optimieren die Routenplanung, um Effizienz zu gewährleisten und Kosten zu senken. Die Konsolidierung von Sendungen ermöglicht es, kleinere Lieferungen zu bündeln und Transportkapazitäten besser auszunutzen. Eine sorgfältige Koordination der verschiedenen Transportmittel ist entscheidend, um eine termingerechte Zustellung am Zielort sicherzustellen.
Straßentransport-Netzwerke
Seefracht-Abwicklung
Schienengüterverkehr
Luftfracht-Kapazitäten
Planung und Durchführung von nationalen

Umzugsmanagement
Zollabwicklung und Dokumentation bei grenzüberschreitenden Verlagerungen
Internationale Umzüge erfordern eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Zollvorschriften des jeweiligen Ziellandes. Die korrekte Erstellung von Dokumenten wie Packlisten, Handelsrechnungen und Ausfuhranmeldungen ist unerlässlich, um Verzögerungen bei der Grenzabfertigung zu vermeiden. Die Einhaltung der spezifischen Import- und Exportbestimmungen, einschließlich der Regelungen für beschränkte oder verbotene Güter, stellt sicher, dass der gesamte Prozess reibungslos verläuft. Internationale Handelsklauseln, wie die Incoterms, definieren die Verantwortlichkeiten zwischen Absender und Empfänger.
Fachgerechte Handhabung
Verpackung und Handhabung für den sicheren Gütertransport

Spezialverpackungen für empfindliche Waren
Maßgefertigte Holzkisten, antistatische Folien und stoßdämpfende Polstermaterialien schützen sensible Güter.

Kennzeichnung von Frachtstücken
Eindeutige Etiketten informieren über Handhabungshinweise, Zielort und eventuell vorhandene Gefahrstoffe.

Umgang mit Schwerlasten und Sperrgut
Der Einsatz von Kränen, Gabelstaplern und Hebebühnen ist für das Bewegen großer Objekte erforderlich.

Dokumentation des Warenzustands
Zustandsprotokolle und Fotos vor dem Transport dienen als Nachweis des ursprünglichen Zustands.
Beratung und Planung als Grundlage der Lieferkette
Die strategische Planung umfasst die Optimierung von Transportrouten, die Auswahl geeigneter Verkehrsträger und die Gestaltung der gesamten Lieferkette. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu finden. Ein wesentlicher Bestandteil ist auch das Risikomanagement, um auf unvorhergesehene Ereignisse wie Lieferengpässe oder Transportunterbrechungen vorbereitet zu sein und deren Auswirkungen auf die Logistikkette zu minimieren.
Raum und Produktivität maximieren
Effiziente Methoden zur Lagerung und Lagerung von Waren
Die Lagerlogistik nutzt verschiedene Systeme zur Organisation und Bereitstellung von Waren. Die Bestandsverwaltung, häufig unterstützt durch ein Lagerverwaltungssystem (LVS), ist ein zentrales Element.
Dieses System erfasst alle Warenbewegungen, optimiert die Kommissionierung und bietet Transparenz über aktuelle Lagerbestände und deren genauen Standort.

Palettenregale
Diese Regale ermöglichen die effiziente Lagerung standardisierter Ladeeinheiten und vereinfachen so die Handhabung und Lagerorganisation.

Blocklagerung
Diese Lagermethode optimiert den Platz für stapelbare Waren, indem sie die Produkte direkt auf dem Boden gruppiert und so eine schnelle und bequeme Lagerung ermöglicht.

Hochregallager
Der Einsatz von Hochregalen in Lagern maximiert den vertikalen Raum und erhöht so die Lagerkapazität bei gleichzeitig einfachem Zugriff auf die Produkte.